SEO-Texte schreiben leicht gemacht: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Als kleines Unternehmen oder Startup möchtest du online sichtbar sein und potenzielle Kund:innen erreichen. Eine der effektivsten Methoden dafür ist das Schreiben von SEO-Texten. Doch wie geht das? Keine Sorge, ich führe dich durch die wichtigsten Schritte – einfach, verständlich und ohne unnötigen Schnickschnack.

1. Verstehe die Suchintention deiner Zielgruppe

Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du dir überlegen: Was suchen deine potenziellen Kund:innen? Welche Fragen haben sie? Welche Probleme möchten sie lösen? Indem du dich in ihre Lage versetzt, kannst du Inhalte erstellen, die ihre Bedürfnisse direkt ansprechen.

2. Wähle die richtigen Keywords

Keywords sind die Begriffe, nach denen deine Zielgruppe sucht. Nutze Tools wie den Google Keyword Planner oder Ubersuggest, um passende Keywords zu finden. Achte darauf, sowohl Haupt- als auch Long-Tail-Keywords zu verwenden. Long-Tail-Keywords sind längere, spezifischere Suchphrasen, die oft weniger umkämpft sind und eine höhere Conversion-Rate haben.

3. Struktur ist das A und O

Ein gut strukturierter Text ist für deine Leser:innen angenehm zu lesen und hilft Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen. Verwende klare Überschriften (H1, H2, H3), kurze Absätze und Aufzählungen. So führst du deine Leser:innen durch den Text und erhöhst die Lesbarkeit.

4. Schreibe für Menschen, nicht für Maschinen

Es mag verlockend sein, den Text mit Keywords zu überladen, aber das führt oft zu unnatürlichen und schwer lesbaren Inhalten. Stattdessen solltest du den Text so schreiben, dass er für deine Zielgruppe wertvoll und informativ ist. Wenn du den Fokus auf den Mehrwert für deine Leser:innen legst, wirst du auch bei Google gut abschneiden.

5. Optimiere deine Metadaten

Die Metadaten, also der Title-Tag und die Meta-Beschreibung, erscheinen in den Suchergebnissen und beeinflussen, ob jemand auf deinen Link klickt. Achte darauf, dass sie ansprechend und informativ sind und das Haupt-Keyword enthalten.

6. Nutze interne und externe Verlinkungen

Interne Verlinkungen helfen dabei, die Struktur deiner Website zu verbessern und die Verweildauer der Nutzer:innen zu erhöhen. Externe Verlinkungen zu vertrauenswürdigen Quellen können die Glaubwürdigkeit deines Inhalts steigern und zusätzliche Informationen bieten.

7. Optimiere Bilder und andere Medien

Bilder und andere Medien können deinen Text auflockern und den Mehrwert erhöhen. Achte darauf, dass sie schnell laden, relevante Dateinamen und Alt-Tags haben und den Inhalt unterstützen.

8. Achte auf die Ladegeschwindigkeit deiner Seite

Eine schnelle Ladezeit ist nicht nur für die Nutzererfahrung wichtig, sondern auch für dein Ranking bei Google. Optimiere Bilder, minimiere CSS- und JavaScript-Dateien und nutze Caching, um die Ladezeit zu verkürzen.

9. Sei regelmäßig aktiv

SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Aktualisiere regelmäßig deine Inhalte, füge neue hinzu und optimiere bestehende Texte. So bleibst du für deine Zielgruppe und Suchmaschinen relevant.


Fazit

Das Schreiben von SEO-Texten muss nicht kompliziert sein. Mit einer klaren Struktur, dem Fokus auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und der richtigen Technik kannst du Inhalte erstellen, die sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen wertvoll sind. Fang einfach an, lerne aus deinen Erfahrungen und optimiere kontinuierlich.